Verhaltenstherapie

Ausbildungsinhalte

1. Ausbildungs-Wochenende: Vorstellung / Verhaltenstherapie / Erläuterung / Kognitives Denkverhalten

2. Ausbildungs-Wochenende: Wieder­holung der letzten UE / Anamnese Erhebung (Mirko/Makro) / Qualitäts­management/Dokumentation / Wichtige Achtsamkeitsübungen / Stressmanagement

3. Ausbildungs-Wochenende: Wieder­­holung der letzten Einheit / Angst- und Panikstörungen / VT bei Angst- und Panikstörungen / Praktische Unterricht­seinheiten

4. Ausbildungs-Wochenende: Wieder­holung der letzten Einheit / Affektive Störungen / VT bei Affektiven Störungen / Praktische Unterrichts­einheiten

5. Ausbildungs-Wochenende: Wieder­holung der letzten Einheit / Zwangsstörungen / VT bei Zwangs­störungen / Praktische Unterrichts­einheiten

6. Ausbildungs-Wochenende: Wieder­holung der letzten Einheit / Essstörungen / VT bei Essstörungen / Prak­tische Unterrichts­einheiten

7. Ausbildungs-Wochenende: Wieder­holung der letzten Einheit / Somatische Störungen / VT bei Somatischen Störungen / Praktische Unterrichts­einheiten

8. Ausbildungs-Wochenende: Kompetenz­training / Lösungsorientierte VT / Praktische Übungseinheiten / Fallbeispiele

Abschluss: Bearbeitung der offenen Fragen / Wissenstest / Abschluss

Ziel der Ausbildung

Die Verhaltenstherapie (VT), ist ein wissenschaftliches Therapieverfahren und in stetiger Entwicklung, um den hochkomplexen psychotherapeutischen Prozess effektiv zu gestalten. Verhaltenstherapie kann bei vielen psychischen Störungen  angewendet werden. Was wir denken, wie wir uns fühlen und wie wir uns verhalten, hängt eng zusammen – und  alle diese Faktoren haben einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden

Diese Gesamtausbildung in der Verhaltenstherapie besteht aus den Grundlagen des Kognitiven Denkverhaltens und der Kognitiven Verhaltenstherapie. Die Ausbildung beinhaltet Therapiearbeit bei affektiven Störungen wie Burnout/Depression, Angst-Panikstörung, Zwangsstörungen, Essstörungen, Somatische Störungen und einem Stressmanagement-Training, bei dem Sie sofort und effektiv als Therapeut/in arbeiten können.

Termine

Neuer Start : 29. + 30. 04. 2023

8 Wochenenden
Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr

2. Block. 20.05. – 21.05.2023
3. Block. 17.06. – 18.06.2023 findet in Weißenhorn statt
4. Block. 08.07. – 09.07.2023  findet in Weißenhorn statt
5 Block. 16.09. – 17.09. 2023
6. Block. 14.10. – 15.10. 2023
7. Block. 11.11. – 12.11.2023
8. Block. 09.12. – 10.12.2023

 

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn
Sollten sie sich noch kurzfristig vor Kursstart anmelden möchten, rufen Sie uns bitte an, meist ist dies gerne möglich.

 

Teilnehmerzahl

6 – 12 Personen

 

Gebühren

Monatlich 8 x 230,00 €
oder 1.750,00 € Komplettpreis als Gesamtzahlung zu Kursbeginn

 

Dozentin

Berna Riedel-Korita

 

Veranstaltungsort

Medica Vita, Schule für Naturheilkunde
Ichenhauser Str. 32, 89312 Günzburg

 

Abschluss / Zertifizierung

Seminarzertifizierung durch die Medica Vita Schule

 

Kommende Termine

22Apr(Apr 22)09:00(Apr 22)09:00TCM - Akupunktur*** Beginn der neuen Ausbildungsreihe ***09:00 - 16:00 Medica Vita Schule für Naturheilkunde in Günzburg

29Apr(Apr 29)10:0030(Apr 30)10:00Verhaltens­therapie*** Beginn der neuen Ausbildungsreihe ***10:00 - 17:00 (30) Medica Vita Schule für Naturheilkunde in Günzburg

Sie haben Fragen oder Wünsche zum Kursangebot? Wir beraten Sie gerne!

X